Laryngorhinootologie 2004; 83: 98-121
DOI: 10.1055/s-2004-814353
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gutachterliche Probleme bei Berufskrankheiten durch Inhalationsnoxen

Th.  Deitmer1
  • 1 Hals-Nasen-Ohrenklinik, Klinikum Dortmund gGmbH, Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Deitmer
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Referat gibt eine detaillierte Einführung in das deutsche Berufskrankheitenrecht unter dem Aspekt der Begutachtung von Malignomen im HNO-Bereich. Die wichtigen versicherungsrechtlichen Betrachtungen werden behandelt. Neben anerkannten Zusammenhängen, wie z. B. dem Adenokarzinom der Nase bei Holzstaubexposition und dem Larynxkarzinom bei hoher Asbestfaserstaubbelastung, werden auch Expositions/Erkankungs-Konstellationen diskutiert, für die derzeit die versicherungsrechtliche Bewertung strittig ist. Ein ausführlicher Verweis auf Literaturstellen ist in das Referat eingearbeitet. Eine sinnvolle Strukturierung eines solchen Gutachtens wird vorgeschlagen. Gutachten für den Bereich des Schwerbehindertengesetzes und Rentenversicherungsträger werden ebenfalls behandelt.

Literatur

Prof. Dr. med. Thomas Deitmer

HNO-Klinik, Klinikum Dortmund

Beurhausstraße 40 · 44137 Dortmund

Email: HNO@KlinikumDortmund.de